Einfach erklärt: Was ist KI?
Erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz, ihre Grundlagen und Anwendungen.
KI Definition und Grundlagen
Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt Systeme, die eigenständig Aufgaben erledigen, lernen und sich anpassen können – so wie Menschen. KI basiert auf Algorithmen, die Daten analysieren, Muster erkennen und daraus automatisierte Entscheidungen treffen. Ziel von KI ist es, Maschinen „intelligent“ zu machen und sie unterstützend im Alltag oder Beruf einzusetzen.
- Datenverarbeitung und Mustererkennung
- Lernen und Optimierung (Maschinelles Lernen)
- Automatisierte Entscheidungsfindung
Geschichte & Entwicklung der KI
1956: Geburtsstunde der KI als Forschungsfeld (Dartmouth Workshop)
1997: Schachcomputer Deep Blue schlägt den Weltmeister Garri Kasparow
2012: Durchbruch im Deep Learning (Bilderkennung durch neuronale Netze)
2020er: KI revolutioniert Industrie, Medizin, Bildung und viele Alltagsbereiche
„Künstliche Intelligenz wird die Welt nachhaltig verändern – nutzen wir sie verantwortungsvoll.“
KI im Alltag
- Sprachassistenten wie Alexa oder Siri reagieren intelligent auf Sprache
- Empfehlungsdienste (Netflix, Spotify) passen Inhalte individuell an
- Betrugserkennung bei Online-Banken
- Selbstfahrende Autos treffen schnelle Entscheidungen im Straßenverkehr
- KI-gestützte Diagnosen unterstützen Ärzt:innen in der Medizin